Spieleabend: Mit diesem Fingerfood gewinnen Sie die Herzen der Gäste

Wer für den Spieleabend Gäste zu sich einlädt, steht meist vor der Frage: Welches Essen passt am besten? Natürlich ist ein aufwendiges mehrgängiges Menü fehl am Platz. Viel besser zu einem Spieleabend passt Fingerfood.
Die kleinen Snacks haben den Vorteil, dass sie ohne Messer und Gabel verzehrt werden können. Wer Hunger oder Appetit verspürt, greift einfach zu und lässt sich die Leckereien schmecken. Das macht das Fingerfood zum perfekten Snack für einen Spieleabend mit Gesellschaftsspielen, an Konsolen oder mit Online-Spielen wie dem Lightning Gems Slot.
Gebackener Kürbis mit Knusperkruste
Für dieses herbstliche Fingerfood einen Hokkaidokürbis in acht Spalten teilen, auf ein Backblech legen und mit einer Mischung aus Salz, Cayennepfeffer, zwei Teelöffeln Zucker und Zitronensaft bestreichen. Nun 70 Gramm Speck und eine Zwiebel würfeln und diese mit frischen Kräutern der Wahl sowie zwei Esslöffeln Semmelbröseln und 50 Gramm zerlassener Butter vermengen. Das ganze ebenfalls auf den Kürbisspalten verteilen. Dann etwa 30 bis 35 Minuten bei 200 Grad backen, bis das Topping eine braune Kruste bekommt.
Thunfisch-Samosas aus Filoteig
Samosas stammen aus Indien. Die kleinen Teigtaschen werden dort traditionell mit Kartoffeln, Erbsen, Möhren und Chilis gefüllt und frittiert. Eine Variante des indischen Traditionssnacks sind Thunfisch-Samosas aus Filoteig, den es im Supermarkt zu kaufen gibt. Dazu einfach eine Zwiebel, mit zwei Handvoll Oliven, einer Zehe Knoblauch und zwei gehackten Tomaten anbraten, mit dem Inhalt einer Dose Thunfisch vermengen und auf den Teigblättern gleichmäßig verteilen. Dafür zuvor den Teig in zehn Mal zehn Zentimeter große Stücke zerteilen. Nun die Teigstücke zu Dreiecken zusammenklappen und auf einem Backblech bei 200 Grad etwa zehn Minuten backen.
Rinderhack-Satés mit Joghurtdip
Dieser Snack hat den Vorteil, dass er an Stäbchen serviert wird. Es muss sich also niemand die Finger schmutzig machen, um das Fingerfood zu genießen. Die Zubereitung: 300 Gramm Rinderhack mit einem Teelöffel Kreuzkümmel, drei Esslöffeln Joghurt und 40 Gramm Semmelbröseln, etwas Salz und Pfeffer verkneten und in acht Portionen aufgeteilt fest um acht Holzspieße drücken. Nun auf dem Grillrost oder einer Pfanne in etwas Öl garen. Dazu passt ein Dip aus Joghurt, einer Knoblauchzehe, einer halben gewürfelten Gurke und vier Esslöffeln gehackter Minze. Fertig ist die herzhaft-frische Snackkombination.
Auberginen-Spieße für Vegetarier
Die vegetarische Variante zu den Hackfleisch-Satés sind leckere Auberginenspieße. Dazu vier Auberginen in etwa zwei Millimeter dünne Scheiben schneiden und 48 Scheiben für etwa zehn Minuten in Salzwasser einlegen. Den Rest in kleine Würfel hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun braten. Nun zwei Knoblauchzehen fein hacken und mit zwei Esslöffeln Olivenöl, etwas Pfeffer und einem Teelöffel Paprikapulver vermengen. Die Auberginenscheiben auf einem Backblech auslegen und mit etwa der Hälfte der Knoblauchmischung bestreichen. Nacheinander im Ofen bei 16 Grad kurz goldbraun rösten. Nun Kräuter mit Parmesan, Röstzwiebeln und dem restlichen Knoblauchöl vermengen und zusammen mit den gebratenen Auberginenwürfeln pürieren. Die Füllung auf den gebackenen Auberginenscheiben verteilen und aufrollen. Jeweils drei bis vier Röllchen auf ein Spieß stecken, fertig!
Bildquelle: Pixabay, finger-food, 2745515_1280